steuer/Versicherung

Für dich, deinen Hund und andere

Wenn du einen Hund hast, trägst du die Verantwortung für dich, für deine Fellnase, aber auch für andere. Ob dein Hund beim Spaziergang beißt oder ob er zu Hause deine Wohnung vor Langeweile auseinandernimmt… Erfahre hier, wie du bestmöglich abgesichert bist. Hundesteuer muss eventuell auch eingerechnet werden, außer bei Rentner und Hartz 4.

Hundesteuer

Die Höhe der Hundesteuer ist von mehreren Faktoren abhängig. Dabei wird die Hundesteuer nicht von den einzelnen Bundesländern festgelegt, vielmehr geschieht dies auf Gemeinde-Ebene. In der Regel wird auch zwischen dem ersten und jedem weiteren Hund unterschieden, sowie sogenannten Listen- oder Anlagehunden. Für Nicht-Listenhunde liegt die Hundesteuer häufig im Rahmen von zirka 100 Euro pro Jahr. Für Listenhunde hingegen kann schnell eine Steuer von über 1.000 Euro fällig werden.
Hundehaftpflichtregelungen der 16
Bundesländer


Wer einen Hund
besitzt, weiß, dass zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Tier nicht nur
eine entsprechende Erziehung, sondern auch Vorsichtsmaßnahmen, wie etwa die
Leine oder der Maulkorb, gehören. Hierzu gibt es auch gesetzliche Regelungen
speziell auf Gemeindeebene, die ein reibungsloses Miteinander von Menschen und
Hunden gewährleisten sollen. Da es trotz alledem zu Unfällen kommen kann, ist
in einigen Bundesländern die Hundehaftpflichtversicherung gesetzlich
vorgeschrieben.

Gesetzliche Pflicht

In folgenden sechs
Bundesländern ist die Hundehaftpflicht bereits gesetzlich vorgeschrieben:

  • Berlin
  • Hamburg
  • Niedersachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Ab einem Alter
von 3 bzw. 6 Monaten muss jeder Hund in diesen
Bundesländern haftpflichtversichert sein. Weitere Informationen zu den genauen
gesetzlichen Regelungen für Hundebesitzer finden Sie hier.

Kosten der Haftpflichtversicherung

Eine Tierhalterhaftpflichtversicherung kann Sie vor erheblichen Kosten bewahren, wenn Ihr Hund einen Schaden verursacht und daher Schadensersatzansprüche an Sie gestellt werden. Eine gute Kampfhundehaftpflichtversicherung ist schon unter 100 Euro pro Jahr zu erhalten, Haftpflichtversicherungen für Nicht-Listenhunde sind sogar noch günstiger.

Besitzt man mehrere Hunde, erhält man nicht selten einen Rabatt für den zweiten und jeden weiteren zu versichernden Hund. Besitzen Sie beispielsweise einen Listen- und einen Nicht-Listenhund, sollten Sie nicht nur vergleichen welche Versicherungsgesellschaft jeweils einen geeigneten Tarif für die beiden Hunde anbietet, sondern sollten sich auch erkundigen, ob sie nicht vielleicht sogar Geld sparen können, wenn Sie die Hunde zusammen versichern. Ein Vergleich lohnt sich aber in jedem Fall.

 

 

Hundeversicherung

Reflektierende Hundeweste

Mit dieser Weste ist dein Hund jederzeit im Straßenverkehr erkennbar.

19,95 €

Super Produkt

Hundemaulkorb, Atmungsaktiver Maulkörbe

Dieser Hundemaulkorb dient nicht nur zur Sicherheit - er ermöglicht es dem Hund ebenfalls, frei & ohne Probleme zu atmen.

13,99 €

Super Produkt